Was ist eine Geistige Übung?

Reihe «morgen Psychoanalyse»
Bernhard Schwaiger, Berlin / Neustrelitz
Vortrag

Jean Allouch beschreitet in seiner Antwort an Foucault den Weg einer Einschreibung: So wie Foucault in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France («Die Hermeneutik des Subjekts») die Psychoanalyse – mit explizitem Bezug auf Lacan – zur Tradition der antiken Selbstsorge zählt, betont Allouch, dass diese Verortung die wohl einzige Genealogie beschreibt, die für die Psychoanalyse in eine Zukunft führt. Weder neue, zeitgemäße Diagnosen noch irgendwie geartete Anpassungen an medizinische oder psychologische Techniken vermögen dies. 

Die Geistigkeit, die Allouch dabei betont, bezieht sich auf Freuds im «Mann Moses» dargestellten Fortschritt in der Geistigkeit als eine Einübung (exercice) in etwas, das dem Sprechen des Subjekts den zentralen Stellenwert zukommen lässt, den es durch Materialisierung in Form einer Person (oder in seiner pathologischen Übersteigerung einer Persönlichkeitsstörung) aktuell zu verlieren scheint. 

Anhand von Beispielen aus der klinischen Praxis im Cabinet und in der Institution soll dies diskutiert werden.


Zeit:
Sa. 24. Juni 2023, 12.00 – 16.00 Uhr

Ort:
Die Veranstaltung wird sowohl per «Zoom» als auch im Lacan Seminar Zürich stattfinden. 

Kosten:
Vortrag Fr. 30.- Nichtmitglieder, Fr. 20.- Mitglieder, Fr. 15.- Studierende
Seminar Fr. 60.- Nm, Fr. 45.- M, Fr. 30.- S
Beide Fr. 80.- Nm, Fr. 60.- M, Fr. 40.- S

Anmeldung:
info@lacanseminar.ch
Wir bitten, sich spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn verbindlich anzumelden.