Das Spannungsfeld der Psychoanalyse

Reihe «morgen Psychoanalyse»
Bernhard Schwaiger, Berlin / Neustrelitz
Vortrag

2021 erschien meine Übersetzung von Jean Allouchs Buch «Ist die Psychoanalyse eine geistige Übung? Eine Antwort an Michel Foucault». Es geht darin um die Zukunft der Psychoanalyse, also um eine Frage, die nicht beantwortet werden kann und die in meinem Vortrag auch nur insofern eine Antwort erfährt, als nur das Offenhalten dieser Frage die Zukunft der Psychoanalyse garantieren kann. Sigmund Freud schreibt 1913: «So hat die Psychoanalyse einerseits die physiologische Denkweise eingeschränkt und andererseits ein großes Stück der Pathologie für die Psychologie erobert» (Das Interesse an der Psychoanalyse, G.W., VIII, 391-392). 

Aktuell sind Physiologie und Psychologie dabei, die Psychoanalyse zu verabschieden, um sich zu einer Neuropsychologie zu vereinigen (mit all den Spezialisierungen wie Traumatherapie usw.). Zu spüren bekommt dies die Psychoanalyse vor allem in Form einer Verdrängung aus den Institutionen. Gegen eine solche Verschmelzung zu einer Neurowissenschaft sollte die Psychoanalyse dieses Spannungsfeld, das zwischen den Polen einer Selbstsorge (einer geistigen Übung) und einer angewandten Therapie erzeugt wird, für sich in Anspruch nehmen, ohne den Extremen einer Religion oder einer Naturwissenschaft zu verfallen.


Zeit:
Fr. 23. Juni 2023, 20.15 – 21.45 Uhr

Ort:
Die Veranstaltung wird sowohl per «Zoom» als auch im Lacan Seminar Zürich stattfinden. 

Kosten:
Vortrag Fr. 30.- Nichtmitglieder, Fr. 20.- Mitglieder, Fr. 15.- Studierende
Seminar Fr. 60.- Nm, Fr. 45.- M, Fr. 30.- S
Beide Fr. 80.- Nm, Fr. 60.- M, Fr. 40.- S

Anmeldung:
info@lacanseminar.ch
Wir bitten, sich spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn verbindlich anzumelden.