Sprechen und Geschlecht. 

Arbeitstagung zur Klinik bei Freud und Lacan


Roni Weissberg, Barbara Langraf, Patrick Landman, André Michels, Edith Seiffert, Sylvie Pouilloux, Max Kleiner
Wochenendseminar

Wir wollen der Spur nachgehen, ob es neben dem sprachlich-symbolischen Diskurs, an welchem – gemäss Theorie – Frau teilhaben kann oder nicht, einen anderen Diskurs gibt, der das umfassen könnte, was Julia Kristeva Semiotik oder Chora nennt oder was bei Lacan Lalangue oder weibliches Geniessen genannt wird, ein Diskurs, den es weiter auszuarbeiten gilt und der auch für unser klinisches Tun bedeutsam ist.

Ausgehend von dieser Prämisse werden wir in Wien neben den Falldarstellungen folgende Interventionen haben: Am Freitagabend beginnen wir mit einem öffentlichen Vortrag von Max Kleiner und Roni Weissberg, in dem es darum geht, die Konzepte von Kristeva zu konkretisieren und zu vertiefen und mit Überlegungen von Wilfred Bion zur Konstituierung des Sprechens und von Donald Winnicott zum Übergangsobjekt zu verknüpfen. In einem zweiten Beitrag am Samstagmorgen beschäftigt sich dann Patrick Landmann mit der Frage, was wir aufgrund unseres Wissens über den Autismus, über Sprache, Sprechen und Lalangue sagen können. 


Zeit:
Fr. 2. Juni 2023, 18.30 – 22.00 Uhr
Sa. 3. Juni 2023, 10.00 – 18.45 Uhr

Ort:
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse Salzgries 16/3A, 1010 Wien

Kosten:
€ 40.-

Anmeldung:
weissberg@gmx.ch
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um baldmöglichste Anmeldung.